Wasserhärte in Stans und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Wasser oder teure Kosten für Reinigungsmittel auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Deswegen ist es wesentlich, die Wasserhärte im Haushalt zu identifizieren und die entsprechenden Schritte umzusetzen.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere Suche nach PLZ, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Wenn das Wasser bei Ihnen Zuhause über dem normalen Wert ist, gibt es diverse Optionen dies zu optimieren. Um eine schonende Behandlung des Wassers zu gestatten, plädieren wir zum Einsatz von aktuellen Entkalkungsgeräten.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenintensiver. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Kalkproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Wasser-Härtegrad die passenden Apparate zeigen.
Wasserhärte in Stans
Mit zunehmender Härte des Wassers in Stans steigern sich auch die Schwierigkeiten in einem Haushalt. Härteres Leitungswasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH berechnet. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz besonders von hartem Leitungswasser betroffen. Messen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Wohnlage - ganz leicht per unserer Suche nach PLZ.