Wasserhärte in Tamins und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von Bedeutung sein bei hohen Reinigungsaufwendungen, Wasserschäden sowie teuren Ausgaben für Waschpulver. Daher ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu identifizieren und die passenden Aktionen umzusetzen.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu in Erfahrung bringen. Falls den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Zuhause erhöht ist, gibt es verschiedene Wege zur Verbesserung. Wir plädieren zum Einsatz aktueller Entkalkungsgeräte, da diese eine sanfte Aufbereitung des Wassers gestatten.
Alternativ können konventionelle Entkalkungsanlagen eingesetzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und namentlich auch im Unterhalt. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Tamins
Wenn das Wasser in Tamins härter ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Herausforderungen auf. Es schädigt die Leitungen, die Haushaltsgeräte und vermehrt den Reinigungsbedarf. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, vor allem von kalkhaltigem Wasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz unkompliziert den Wasser-Härtegrad in Ihrer Region ermitteln.