Wasserhärte in Fräschels und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann wichtig sein bei grossen Reinigungsbedürfnissen, Wasserlecks sowie hohen Kosten für Reinigungsmittel. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu identifizieren und entsprechende Schritte umzusetzen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Postleitzahl-Suche
Nutzen Sie unsere PLZ-Suchfunktion, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu herausfinden. Sollte die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Daheim über dem normalen Wert liegen, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Um eine behutsame Aufbereitung des Leitungswassers zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von modernen Kalkfiltern.
Als Alternative können klassische Enthärtungsgeräte angewendet werden. Diese laufen mit Salz, sind wesentlich teurer in der Anschaffung und besonders auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Apparate, um Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Fräschels
Wenn das Wasser in Fräschels kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und erhöht den Reinigungsaufwand. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden vermehrt unter hartem Wasser. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz einfach die Wasserhärte in Ihrer Region messen.