Wasserhärte in Worben und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Putzanstrengungen, Schäden durch Wasser oder teure Ausgaben für Waschpulver auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Haushalt zu identifizieren und die richtigen Massnahmen zu ergreifen.
Den Härtegrad des Wassers herausfinden mit der PLZ-Suche
Nutzen Sie unsere PLZ-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Haus über dem normalen Wert ist, gibt es unterschiedliche Optionen dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz moderner Entkalkungsgeräte, da diese eine schonende Wasseraufbereitung gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können althergebrachte Entkalkungsmaschine eingesetzt werden. Diese arbeiten mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und namentlich auch im Unterhalt. Wir begleiten Sie sehr gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die perfekten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Worben
Wenn das Wasser in Worben härter ist, tauchen im Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und vermehrt den Putzaufwand. Die Wasserbeschaffenheit wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, vor allem von kalkhaltigem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie ganz leicht die Wasserhärte in Ihrer Umgebung ermitteln.