Wasserhärte in Worb und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Reinigungsaufwände, Schäden durch Wasser oder erhebliche Kosten für Waschmittel auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wesentlich, den Härtegrad des Wassers im eigenen Zuhause zu identifizieren und richtige Massnahmen zu ergreifen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Diverse Lösungen stehen zur Auswahl, falls das Leitungswasser in Ihrem Haus über dem normalen Wert ist. Moderne Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Falls gewollt, können auch klassische Entkalkungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese kostenaufwändiger beim Einkauf und Pflege, da sie Salz verwenden. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Worb
Je härter das Trinkwasser in Worb ist, desto mehr Probleme tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es schädigt die Leitungen, Haushaltsapparate und vermehrt den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Trinkwasser vor allem in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen leicht, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Stadt zu ermitteln.