Wasserhärte in Lyss und mögliche Massnahmen
Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnsitz leicht messen. Es ist wesentlich den Härtegrad des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und richtige Massnahmen durchzuführen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Den Härtegrad des Wassers in Erfahrung bringen mit der PLZ-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Wasserhärte in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es verschiedene Alternativen zur Verbesserung. Um eine sanfte Wasserbehandlung zu ermöglichen, raten wir zur Verwendung von modernen Entkalkungsanlagen.
Wenn gewünscht, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostenintensiver bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz verwenden. Nachdem den Wasser-Härtegrad erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die passenden Apparate, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Lyss
Je härter das Wasser in Lyss ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im eigenen Haushalt auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Hierzulande wird die Härte des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt härteres Leitungswasser in erster Linie in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandgestein haben. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Umgebung zu ermitteln.