Wasserhärte in Trubschachen und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Deshalb ist es relevant, dass man die Wasserbeschaffenheit in seinem Zuhause weiss und passende Massnahmen ergreift.
Die Wasserbeschaffenheit rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Daheim höher als der Standard ist, gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung aktueller Kalkentferner, da diese eine sanfte Wasserbehandlung gestatten.
Wenn erwünscht, können auch klassische Entkalkungsmaschine verwendet werden. Allerdings sind diese teurer beim Erwerb und Unterhalt, da sie Salz verwenden. Nachdem die Wasserhärte erhoben wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die richtigen Geräte, um das Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Trubschachen
Härteres Wasser führt innerhalb des Haushalts in Trubschachen zu mehr Probleme, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte beeinträchtigt und den Reinigungsaufwand erhöht. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Leitungswasser tritt in Schweizer Gegenden hauptsächlich in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Ortschaft erfahren.