Wasserhärte in Oberthal und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsarbeiten, Schäden durch Trinkwasser oder hohe Kosten für Waschpulver auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es entscheidend, dass man die Wasserbeschaffenheit in seinem Haus kennt und passende Aktionen umsetzt.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere PLZ-Suchfunktion gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Wenn das Wasser in Ihrem Daheim über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es vielfältige Alternativen dies zu optimieren. Wir empfehlen die Verwendung von neuen Entkalkungsgeräten, da sie eine schonendere Wasserbehandlung ermöglichen.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostspieliger. Nachdem wir Ihrem Härtegrad des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die perfekten Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Oberthal
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Oberthal erhöhen sich auch die Probleme im Haushalt. Härteres Trinkwasser schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, hauptsächlich von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Unsere Recherche nach PLZ ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Wohnlage zu bestimmen.