Wasserhärte in Thierachern und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für umfassenden Pflegeaufwand, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschpulver sein. Darum ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers im Haushalt zu kennen und die passenden Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere PLZ-Suchfunktion erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu in Erfahrung bringen. Sollte die Härte des Wassers in Ihrem Zuhause höher als üblich liegen, gibt es vielfältige Wege dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz zeitgemässer Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Alternativ können klassische Entkalkungsgeräte herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind wesentlich teurer beim Erwerb und insbesondere auch im laufenden Betrieb. Wir unterstützen Sie mit Freude dabei, Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die entsprechenden Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Thierachern
Mit steigender Härte des Trinkwassers in Thierachern erhöhen sich auch die Schwierigkeiten innerhalb des Haushalts. Hartes Wasser beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und generiert mehr Pflegebedarf. Hierzulande wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt kalkhaltiges Wasser besonders in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandgestein haben. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie die Wasserhärte an Ihrem Ort einfach erfassen.