Wasserhärte in St. Stephan und mögliche Massnahmen
Durch das Eintragen Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnort effizient ermitteln. Es ist wesentlich den Wasser-Härtegrad in seinem Heim zu erkennen und perfekte Schritte umzusetzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Die Suche nach PLZ zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Suche nach Postleitzahl, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Es gibt Alternativen, falls das Trinkwasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Wasseraufbereitung gewährleisten.
Falls erwünscht, können auch konventionelle Entkalkungsmaschine verwendet werden. Allerdings sind diese wesentlich teurer beim Erwerb und Instandhaltung, da sie Salz einsetzen. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die passenden Apparate zeigen.
Wasserhärte in St. Stephan
Je kalkhaltiger das Wasser in St. Stephan ist, desto mehr Probleme tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, Haushaltsapparate und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkgestein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden häufiger unter hartem Trinkwasser. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Wohngegend zu erfassen.