Wasserhärte in Rüegsau und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Ausgaben für Waschmittel sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Daher ist es relevant, den Wasser-Härtegrad im eigenen Haushalt zu kennen und die entsprechenden Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie schnell und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region erfahren. Sollte die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Heim höher als der Standard liegen, gibt es unterschiedliche Varianten dies zu optimieren. Um eine behutsame Wasseraufbereitung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von aktuellen Kalkentfernern.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten wesentlich teurer. Wir begleiten Sie gern dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die passenden Geräte präsentieren.
Wasserhärte in Rüegsau
Mit steigender Härte des Trinkwassers in Rüegsau vermehren sich auch die Schwierigkeiten innerhalb des Haushalts. Hartes Trinkwasser strapaziert die Leitungen, die Küchengeräte und generiert mehr Reinigungsbedarf. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit reichlich Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden vermehrt unter hartem Wasser. Erfahren Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz effizient durch unser unserer Suchmaske nach Postleitzahl.