Wasserhärte in Fraubrunnen und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder hohe Waschpulverkosten verursachen. Daher ist es entscheidend, die Wasserhärte in seinem Zuhause zu wissen und passende Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie rasch und effizient den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region in Erfahrung bringen. Wenn das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es verschiedene Alternativen dies zu verbessern. Aktuelle Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ können klassische Entkalkungsanlagen benutzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer beim Einkauf und explizit auch in der Wartung. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Fraubrunnen
Wenn das Trinkwasser in Fraubrunnen härter ist, treten im Haushalt mehr Komplikationen auf. Es beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und erhöht den Aufwand beim Putzen. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz besonders von hartem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz leicht die Wasserhärte in Ihrer Wohnlage erfassen.