Wasserhärte in Grossaffoltern und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann ein grosser Faktor sein bei umfangreichen Reinigungsbedürfnissen, Wasserlecks sowie teuren Ausgaben für Reinigungsmittel. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es entscheidend, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Haushalt zu kennen und passende Massnahmen auszuüben.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser bei Ihnen Zuhause höher als üblich ist, gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten dies zu optimieren. Wir raten zur Verwendung von aktuellen Kalkentfernern, da sie eine schonendere Wasserbehandlung ermöglichen.
Falls gewünscht, können auch klassische Entkalkungsmaschine verwendet werden. Jedoch sind diese kostenintensiver beim Erwerb und Wartung, da sie Salz verwenden. Wir unterstützen Sie sehr gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die richtigen Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Grossaffoltern
Je härter das Wasser in Grossaffoltern ist, desto mehr Probleme tauchen im Haushalt auf. Es beansprucht die Leitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Den Härtegrad des Wassers wird in Schweizer Gegenden in fH berechnet und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es gibt total fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandgestein tragen, sind in der Schweiz in erster Linie von kalkhaltigem Wasser betroffen. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen leicht, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Wohngegend zu messen.