Wasserhärte in Wegenstetten und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Reinigungsarbeiten, Schäden durch Leitungswasser oder erhebliche Kosten für Reinigungsmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Darum ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit in seinem Haus zu kennen und perfekte Schritte durchzuführen.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der PLZ-Suchfunktion
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Gegend. Es gibt Optionen, falls das Wasser in Ihrem Heim eine zu starke Härte aufweist. Um eine behutsame Behandlung des Wassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von aktuellen Entkalkungsanlagen.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Wegenstetten
Wenn das Leitungswasser in Wegenstetten kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es beansprucht die Leitungen, die Haushaltsapparate und vermehrt den Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Härtegrad des Wassers wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz besonders von härterem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz unkompliziert den Härtegrad des Wassers in Ihrer Wohngegend erfassen.