Wasserhärte in Liestal und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Wasserschäden oder hohe Ausgaben für Waschmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im eigenen Heim zu wissen und die geeigneten Schritte auszuüben.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Gegend herausfinden. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Daheim höher als üblich ist, gibt es unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten dies zu optimieren. Aktuelle Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasseraufbereitung ermöglichen.
Es gibt auch die Option, klassische Entkalkungsanlagen zu verwenden, die mit Salz laufen. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostspieliger beim Einkauf und Wartung sind. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die entsprechenden Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Liestal
Wenn das Trinkwasser in Liestal kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es schädigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und vermehrt den Pflegeaufwand. Hierzulande wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt härteres Wasser besonders in Regionen vor, welche reichlich Kalkgestein und Sandstein aufweisen. Erfassen Sie die Härte des Wassers von Ihrer Wohngegend - ganz einfach durch unser unserer Suchfunktion nach Postleitzahl.