Wasserhärte in Solothurn und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von Bedeutung sein bei umfassenden Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie hohen Kosten für Waschmittel. Deswegen ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu wissen und die richtigen Aktionen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Daheim über dem normalen Wert liegen, gibt es unterschiedliche Alternativen dies zu optimieren. Wir empfehlen die Verwendung neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, althergebrachte Entkalkungsanlagen zu verwenden, die mit Salz arbeiten. Bedenken Sie, dass diese teurer in der Anschaffung und Pflege sind. Wir begleiten Sie mit Freude dabei, Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Solothurn
Wenn das Trinkwasser in Solothurn härter ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Herausforderungen auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Aufwand fürs Reinigen. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit ausgiebig Kalkgestein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter kalkhaltigem Trinkwasser. Unsere Recherche nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, die Härte des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfahren.