Wasserhärte in Kaiseraugst und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Ausgaben für Waschpulver sind oft auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es entscheidend, die Wasserhärte im Haushalt zu identifizieren und die passenden Handlungen vorzunehmen.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der Suche nach PLZ
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Unterschiedliche Optionen stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem Heim höher als der Standard ist. Zeitgemässe Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz arbeiten, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenaufwändiger. Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Härtegrad des Wassers die passenden Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Kaiseraugst
Wenn das Leitungswasser in Kaiseraugst härter ist, treten in einem Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und erhöht den Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH berechnet. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in vielen Schweizer Kantonen hauptsächlich in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnsitz einfach messen.