Wasserhärte in Möhlin und mögliche Massnahmen
Oft sind umfassende Reinigungsaufwände, Schäden durch Leitungswasser oder hohe Ausgaben für Waschmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Es ist entscheidend die Wasserhärte in seinem Daheim zu erkennen und passende Aktionen durchzuführen, um Probleme zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Gegend. Wenn das Wasser in Ihrem Haus höher als der Standard ist, gibt es verschiedene Lösungen dies zu optimieren. Wir raten zur Verwendung von zeitgemässen Kalkentfernern, da sie eine behutsamere Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Alternativ können auch klassische Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber kostenintensiver in Hinblick auf Anschaffung und Wartung. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Möhlin
Mit steigender Härte des Wassers in Möhlin steigern sich auch die Herausforderungen im Haushalt. Kalkhaltiges Leitungswasser schädigt die Wasserleitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Aufwand fürs Reinigen. In der Schweiz wird die Wasserbeschaffenheit in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in Schweizer Gegenden vor allem in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz einfach die Härte des Wassers in Ihrer Region bestimmen.