Wasserhärte in Tägerig und mögliche Massnahmen
Eine harte Leitungswasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Pflegebedarf, Wasserschäden oder erhebliche Waschpulverausgaben verursachen. Deshalb ist es entscheidend, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu kennen und die entsprechenden Aktionen auszuüben.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Ort
Mit Hilfe unserer Postleitzahlsuche können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region kennenlernen. Wenn das Leitungswasser bei Ihnen Zuhause höher als der Standard ist, gibt es unterschiedliche Alternativen dies zu verbessern. Moderne Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Wenn erwünscht, können auch klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese wesentlich teurer beim Erwerb und Wartung, da sie Salz verwenden. Wir begleiten Sie sehr gerne dabei, Ihr Kalkproblem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die richtigen Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Tägerig
Wenn das Wasser in Tägerig härter ist, treten im eigenen Haushalt mehr Probleme auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, die Küchengeräte und erhöht den Pflegebedarf. Fünf Wasserhärtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandgestein aufweisen, sind in der Schweiz vorrangig von härterem Wasser betroffen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu ermitteln.