Wasserhärte in Suhr und mögliche Massnahmen
Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Ort einfach messen. Es ist wichtig den Härtegrad des Wassers in seinem Haus zu erkennen und passende Handlungen umzusetzen, um Probleme zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Ort
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Gegend. Es gibt Lösungen, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Wasserhärte aufweist. Zeitgemässe Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz laufen, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten kostenaufwändiger. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die geeigneten Apparate präsentieren.
Wasserhärte in Suhr
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Suhr ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Waschgeräte und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Hierzulande wird die Härte des Wassers in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz besonders von kalkhaltigem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz leicht den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Umgebung erfassen.