Wasserhärte in Hunzenschwil und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für umfassenden Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhebliche Kosten für Waschpulver sein. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Heim zu kennen und entsprechende Aktionen vorzunehmen.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der Suche nach PLZ
Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Wenn das Leitungswasser bei Ihnen Zuhause höher als üblich ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten dies zu optimieren. Um eine schonende Wasserbehandlung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von modernen Kalkentfernern.
Wenn gewollt, können auch klassische Entkalkungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese wesentlich teurer in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz einsetzen. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die perfekten Apparate an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Hunzenschwil
Je härter das Wasser in Hunzenschwil ist, desto mehr Komplikationen tauchen im eigenen Haushalt auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, Haushaltsmaschinen und steigert den Bedarf an Putzarbeit. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die ausgiebig Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz hauptsächlich von härterem Wasser betroffen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend zu messen.