Wasserhärte in Zeihen und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für umfassenden Reinigungsbedarf, Wasserlecks oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sein. Darum ist es relevant, den Wasser-Härtegrad in seinem Heim zu kennen und perfekte Massnahmen umzusetzen.
Die Wasserbeschaffenheit rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchmaske erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung zu erfahren. Es gibt Varianten, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Wir plädieren zum Einsatz von zeitgemässen Kalkentfernern, da sie eine behutsamere Wasserbehandlung gestatten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten teurer. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Zeihen
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Zeihen erhöhen sich auch die Probleme in einem Haushalt. Hartes Wasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Hierzulande wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit ausgiebig Kalkgestein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden oft unter kalkhaltigem Wasser. Erfassen Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Wohngegend - ganz unkompliziert via unserer Suchmaske nach PLZ.