Wasserhärte in Birmensdorf (ZH) und mögliche Massnahmen
Viel Pflegebedarf, Schäden durch Wasser oder erhebliche Ausgaben für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es bedeutend, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Zuhause zu wissen und die richtigen Massnahmen auszuüben.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Suche nach Postleitzahl, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu in Erfahrung bringen. Es gibt Alternativen, falls das Leitungswasser in Ihrem Heim eine zu starke Härte aufweist. Um eine behutsame Aufbereitung des Leitungswassers zu gestatten, raten wir zur Verwendung von zeitgemässen Entkalkungsanlagen.
Alternativ können konventionelle Enthärtungsanlagen angewendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind kostspieliger beim Einkauf und besonders auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen gern die perfekten Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Birmensdorf (ZH)
Hartes Wasser führt in einem Haushalt in Birmensdorf (ZH) zu mehr Schwierigkeiten, da es die Trinkwasserleitungen und Küchengeräte beeinträchtigt und den Pflegebedarf steigert. Hierzulande wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Leitungswasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vorrangig in Gegenden mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Region messen.