Wasserhärte in Bellikon und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann entscheidend sein bei grossen Reinigungsaufwendungen, Schäden durch Wasser sowie erheblichen Kosten für Waschpulver. Daher ist es relevant, die Wasserhärte in seinen eigenen vier Wänden zu kennen und richtige Handlungen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer Suche nach Postleitzahl
Unsere Postleitzahl-Suchmaske ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Wenn das Wasser bei Ihnen Zuhause über dem normalen Wert ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung von zeitgemässen Enthärtungsanlagen, da sie eine sanftere Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Alternative können konventionelle Anlagen zur Entkalkung eingesetzt werden. Diese arbeiten mit Salz, sind kostenaufwändiger beim Erwerb und besonders auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Apparate, um Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Bellikon
Hartes Wasser führt im Haushalt in Bellikon zu mehr Herausforderungen, da es die Leitungen und Waschgeräte schädigt und den Aufwand fürs Reinigen steigert. In der Schweiz wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen besonders in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Erfassen Sie die Wasserhärte von Ihrer Umgebung - ganz einfach per unserer Suche nach PLZ.