Wasserhärte in Adliswil und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder ausgiebige Kosten für Waschmittel auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu identifizieren und perfekte Schritte auszuüben.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Ort
Unsere Suche nach PLZ ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu herausfinden. Es gibt Alternativen, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Um eine sanfte Aufbereitung des Wassers zu gewährleisten, plädieren wir zum Einsatz von neuen Entkalkungsgeräten.
Als Wahlmöglichkeit können konventionelle Entkalkungsanlagen benutzt werden. Diese arbeiten mit Salz, sind teurer bei der Beschaffung und insbesondere auch im laufenden Betrieb. Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die entsprechenden Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Adliswil
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Adliswil ist, desto mehr Schwierigkeiten treten innerhalb des Haushalts auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsapparate und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH berechnet. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, besonders von hartem Trinkwasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer PLZ in unserer Suchfunktion können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Ort effizient bestimmen.