Wasserhärte in Ramsen und mögliche Massnahmen
Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort einfach bestimmen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wesentlich, den Kalkgehalt des Wassers im Haushalt zu kennen und passende Massnahmen umzusetzen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Ort
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Haus höher als üblich ist, gibt es verschiedene Wege dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Entkalkungsgeräten, da sie eine behutsamere Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz laufen, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenintensiver. Nachdem die Härte des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die geeigneten Geräte, um das Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Ramsen
Je kalkhaltiger das Wasser in Ramsen ist, desto mehr Herausforderungen treten in einem Haushalt auf. Es beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert den Bedarf an Reinigungsarbeit. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher die Wasserbeschaffenheit in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt kalkhaltiges Wasser in erster Linie in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandgestein aufweisen. Bestimmen Sie den Härtegrad des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz einfach via unserer Suchmaske nach PLZ.