Wasserhärte in Altendorf und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Wasser oder erhöhte Kosten für Waschmittel auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers im eigenen Heim zu kennen und passende Massnahmen durchzuführen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist, gibt es diverse Lösungen dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung von modernen Entkalkungsanlagen, da sie eine schonendere Wasseraufbereitung gestatten.
Es gibt auch die Option, klassische Entkalkungsmaschine zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostspieliger in der Anschaffung und Unterhalt sind. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Altendorf
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Altendorf steigern sich auch die Komplikationen im Haushalt. Hartes Wasser strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Reinigungsbedarf. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von hartem Trinkwasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnsitz unkompliziert messen.