Wasserhärte in Marthalen und mögliche Massnahmen
Eine harte Trinkwasserqualität kann oft Probleme wie viel Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder hohe Waschmittelkosten verursachen. Daher ist es wesentlich, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause zu kennen und passende Massnahmen auszuüben.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Ort
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Suche nach Postleitzahl. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Wenn das Wasser in Ihrem Haus höher als üblich ist, gibt es unterschiedliche Wege dies zu verbessern. Wir plädieren zum Einsatz zeitgemässer Kalkfilter, da diese eine milde Wasserbehandlung ermöglichen.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostenintensiver. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen gern die richtigen Geräte, um das Kalkproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Marthalen
Wenn das Wasser in Marthalen kalkhaltiger ist, treten im eigenen Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und erhöht den Pflegebedarf. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkgestein und Sandstein in der Schweiz leiden gehäuft unter härterem Trinkwasser. Erfahren Sie die Wasserhärte von Ihrer Ortschaft - ganz einfach via unserer Suchmaske nach Postleitzahl.