Wasserhärte in Walchwil und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserlecks oder hohe Reinigungsmittelkosten verursachen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Zuhause zu identifizieren und entsprechende Handlungen durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Zuhause höher als der Standard ist, gibt es diverse Optionen dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung von neuen Entkalkungsanlagen, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten teurer. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die passenden Geräte, um Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Walchwil
Hartes Leitungswasser führt innerhalb des Haushalts in Walchwil zu mehr Schwierigkeiten, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte strapaziert und den Aufwand fürs Reinigen erhöht. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die den Härtegrad des Wassers wird in Graden fH ermittelt. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in Schweizer Gegenden vorrangig in Regionen mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz leicht den Wasser-Härtegrad in Ihrer Gegend erfassen.