Wasserhärte in Termen und mögliche Massnahmen
Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnort leicht ermitteln. Deshalb ist es wesentlich, die Wasserhärte in seinem Daheim zu wissen und geeignete Schritte umzusetzen.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suche
Erfahren Ihre Härte des Wassers in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Optionen, falls das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu starke Härte aufweist. Aktuelle Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasseraufbereitung ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, klassische Entkalkungsanlagen zu verwenden, die mit Salz arbeiten. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese kostenaufwändiger beim Einkauf und Instandhaltung sind. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Termen
Hartes Wasser führt im eigenen Haushalt in Termen zu mehr Schwierigkeiten, da es die Leitungen und Küchengeräte schädigt und den Reinigungsaufwand steigert. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Leitungswasser vorrangig in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Suchmaske nach PLZ ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Region zu erfassen.