Wasserhärte in Bönigen und mögliche Massnahmen
Eine härtere Leitungswasserqualität kann oft Probleme wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder hohe Reinigungsmittelkosten verursachen. Darum ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu identifizieren und passende Massnahmen auszuüben.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnsitz
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Postleitzahl-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Sollte die Härte des Wassers in Ihrem Zuhause mehr als normal liegen, gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Moderne Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Behandlung des Wassers gewährleisten.
Sofern gewünscht, können auch althergebrachte Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese teurer beim Erwerb und Instandhaltung, da sie Salz einsetzen. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihr Kalkproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die richtigen Geräte zeigen.
Wasserhärte in Bönigen
Wenn das Trinkwasser in Bönigen kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Probleme auf. Es belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und vermehrt den Putzaufwand. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, besonders von hartem Wasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz unkompliziert die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Ortschaft erfahren.