Wasserhärte in Brig-Glis und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für grossen Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschmittel sein. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu wissen und passende Schritte durchzuführen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske
Erfahren Ihre Wasserbeschaffenheit in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als der Standard ist, gibt es diverse Wege dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkfilter, da diese eine milde Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Falls gewünscht, können auch klassische Entkalkungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese teurer in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz verwenden. Nachdem die Härte des Wassers festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen gern die passenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Brig-Glis
Kalkhaltiges Wasser führt im eigenen Haushalt in Brig-Glis zu mehr Schwierigkeiten, da es die Leitungen und Haushaltsapparate strapaziert und den Aufwand beim Putzen steigert. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz vor allem in Regionen mit einem hohen Mass an Kalkgestein und Sandstein auf. Ermitteln Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Region - ganz effizient mittels unserer Suchmaske nach Postleitzahl.