Wasserhärte in Matten bei Interlaken und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für umfangreichen Pflegeaufwand, Wasserlecks oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sein. Es ist relevant die Wasserhärte in seinem Daheim zu erkennen und entsprechende Massnahmen auszuüben, um Probleme zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mittels unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu herausfinden. Wenn das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist, gibt es vielfältige Wege dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Entkalkungsgeräten, da sie eine mildere Wasserbehandlung ermöglichen.
Wenn gewünscht, können auch althergebrachte Entkalkungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger beim Einkauf und Instandhaltung, da sie Salz einsetzen. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen mit Freude die richtigen Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Matten bei Interlaken
Je härter das Trinkwasser in Matten bei Interlaken ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, Haushaltsapparate und steigert den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es gibt alles in allem fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz vor allem von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Messen Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Wohngegend - ganz unkompliziert durch unser unserer Suche nach Postleitzahl.