Wasserhärte in Baltschieder und mögliche Massnahmen
Eine harte Trinkwasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserlecks oder teure Waschpulverkosten verursachen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es relevant, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu wissen und passende Handlungen zu ergreifen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer Suche nach Postleitzahl
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Vielfältige Optionen stehen zur Auswahl, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause höher als der Standard ist. Um eine schonende Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, plädieren wir zum Einsatz von neuen Kalkschutzgeräten.
Alternativ dazu können klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und namentlich auch in der Wartung. Wir unterstützen Sie sehr gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die perfekten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Baltschieder
Je härter das Trinkwasser in Baltschieder ist, desto mehr Herausforderungen treten innerhalb des Haushalts auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Die Wasserbeschaffenheit wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz vor allem von kalkhaltigem Wasser betroffen. Erfassen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Ortschaft - ganz effizient per unserer Suche nach Postleitzahl.