Wasserhärte in Randa und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsaufwände, Schäden durch Wasser oder hohe Ausgaben für Waschmittel auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Deswegen ist es wesentlich, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu kennen und die passenden Massnahmen durchzuführen.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Suche nach Postleitzahl
Nutzen Sie unsere PLZ-Suche, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu herausfinden. Falls die Wasserhärte in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung. Wir raten zur Verwendung moderner Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Wasseraufbereitung gestatten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz arbeiten, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten teurer. Nachdem die Härte des Wassers festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die entsprechenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Randa
Mit steigender Härte des Wassers in Randa erhöhen sich auch die Schwierigkeiten im Haushalt. Hartes Trinkwasser beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Putzaufwand. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser besonders in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein tragen. Unsere Recherche nach PLZ macht es Ihnen einfach, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Stadt zu ermitteln.