Wasserhärte in Bürchen und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Leitungswasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserlecks oder erhebliche Reinigungsmittelausgaben verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinen eigenen vier Wänden kennt und passende Schritte unternimmt.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu erfahren. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es diverse Varianten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz neuer Entkalkungsanlage, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Es gibt auch die Option, konventionelle Enthärtungsgeräte zu nutzen, die mit Salz funktionieren. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostenintensiver beim Einkauf und Instandhaltung sind. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Freude die richtigen Apparate, um Ihr Kalkproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Bürchen
Härteres Trinkwasser führt im eigenen Haushalt in Bürchen zu mehr Probleme, da es die Leitungen und Küchengeräte beeinträchtigt und den Reinigungsaufwand vermehrt. Den Härtegrad des Wassers wird in Schweizer Gegenden in fH gemessen und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es gibt total fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in Schweizer Gegenden besonders in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkgestein und Sandstein auf. Unsere Suche nach PLZ macht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Stadt zu bestimmen.