Wasserhärte in Bürchen und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Pflegebedarf, Wasserlecks oder hohe Kosten für Waschpulver sein. Deswegen ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Heim zu wissen und richtige Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser in Ihrem Heim mehr als normal ist, gibt es vielfältige Varianten dies zu optimieren. Wir plädieren zum Einsatz von zeitgemässen Kalkentfernern, da sie eine behutsamere Behandlung des Wassers gestatten.
Alternativ dazu können klassische Entkalkungsanlagen angewendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und besonders auch im Unterhalt. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Bürchen
Härteres Leitungswasser führt in einem Haushalt in Bürchen zu mehr Probleme, da es die Wasserleitungen und Küchengeräte belastet und den Aufwand beim Putzen vermehrt. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH berechnet. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser besonders in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Recherche nach PLZ macht es Ihnen einfach, die Härte des Wassers in Ihrer Stadt zu messen.