Wasserhärte in Oberwil (BL) und mögliche Massnahmen
Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort leicht messen. Daher ist es wesentlich, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Heim kennt und passende Aktionen ergreift.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Wenn das Wasser in Ihrem Heim höher als der Standard ist, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz aktueller Entkalkungsgeräte, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers gestatten.
Alternativ können konventionelle Entkalkungsanlagen herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und namentlich auch im laufenden Betrieb. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Oberwil (BL)
Mit steigender Härte des Wassers in Oberwil (BL) vermehren sich auch die Schwierigkeiten im Haushalt. Kalkhaltiges Trinkwasser belastet die Leitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Putzaufwand. Fünf Grade der Wasserhärte existieren in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandgestein haben, sind in der Schweiz hauptsächlich von härterem Wasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Wohnlage bestimmen.