Wasserhärte in Bellwald und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Ausgaben für Waschmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Daher ist es entscheidend, dass man den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause weiss und entsprechende Schritte ergreift.
Die Härte des Wassers in Erfahrung bringen mit der Suche nach PLZ
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie rasch und unkompliziert den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung erfahren. Wenn das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden mehr als normal ist, gibt es vielfältige Varianten dies zu optimieren. Zeitgemässe Kalkfilter werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung gestatten.
Falls gewollt, können auch klassische Anlagen zur Entkalkung verwendet werden. Jedoch sind diese wesentlich teurer in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz verwenden. Nachdem die Wasserhärte erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Bellwald
Je härter das Wasser in Bellwald ist, desto mehr Probleme tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsmaschinen und vermehrt die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz in erster Linie von hartem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz unkompliziert den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend erfassen.