Wasserhärte in Spiez und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Putzanstrengungen, Schäden durch Leitungswasser oder ausgiebige Ausgaben für Reinigungsmittel auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Daher ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinem Heim weiss und passende Massnahmen durchführt.
Die Wasserhärte in Erfahrung bringen mit der Suche nach PLZ
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie rasch und unkompliziert den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region kennenlernen. Wenn das Wasser bei Ihnen Zuhause höher als der Standard ist, gibt es unterschiedliche Varianten dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Wasserbehandlung ermöglichen.
Sofern gewünscht, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese wesentlich teurer in der Anschaffung und Unterhalt, da sie Salz verwenden. Wir begleiten Sie mit Freude dabei, Ihr Kalkproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die perfekten Geräte präsentieren.
Wasserhärte in Spiez
Wenn das Trinkwasser in Spiez kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Herausforderungen auf. Es schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Aufwand beim Putzen. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Wasser tritt in Schweizer Gegenden besonders in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung erfassen.