Wasserhärte in Wagenhausen und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Putzanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder ausgiebige Kosten für Waschmittel auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Darum ist es entscheidend, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Haus kennt und richtige Handlungen durchführt.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchmaske erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Vielfältige Varianten stehen zur Auswahl, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause höher als der Standard ist. Zeitgemässe Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Nachdem wir Ihrem Härtegrad des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen sehr gerne die geeigneten Apparate, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Wagenhausen
Mit zunehmender Härte des Wassers in Wagenhausen steigern sich auch die Herausforderungen innerhalb des Haushalts. Härteres Leitungswasser beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Putzaufwand. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die ausgiebig Kalk- und Sandgestein aufweisen, sind in der Schweiz vorrangig von hartem Trinkwasser betroffen. Messen Sie die Härte des Wassers von Ihrer Ortschaft - ganz einfach durch unser unserer Recherche nach Postleitzahl.