Wasserhärte in Sommeri und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder erhebliche Waschmittelkosten verursachen. Daher ist es wichtig, die Wasserhärte in seinem Zuhause zu identifizieren und richtige Handlungen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mit Hilfe unserer Suche nach PLZ
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie rasch und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend kennenlernen. Wenn das Wasser in Ihrem Zuhause mehr als normal ist, gibt es verschiedene Lösungen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Wasserbehandlung gestatten.
Falls gewünscht, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger bei der Beschaffung und Instandhaltung, da sie Salz einsetzen. Nachdem wir Ihrer Härte des Wasser erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die entsprechenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Sommeri
Wenn das Trinkwasser in Sommeri kalkhaltiger ist, tauchen in einem Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und steigert den Reinigungsaufwand. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter kalkhaltigem Leitungswasser. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Recherche können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnort einfach messen.