Wasserhärte in Gaiserwald und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Putzanstrengungen, Schäden durch Wasser oder erhebliche Ausgaben für Reinigungsmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es entscheidend, die Wasserbeschaffenheit in seinen eigenen vier Wänden zu kennen und passende Massnahmen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Sollte die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause mehr als normal liegen, gibt es diverse Wege dies zu optimieren. Um eine schonende Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, raten wir zur Verwendung von neuen Kalkentfernern.
Falls gewünscht, können auch klassische Entkalkungsmaschine verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger beim Erwerb und Instandhaltung, da sie Salz verwenden. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die passenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Gaiserwald
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Gaiserwald erhöhen sich auch die Schwierigkeiten im Haushalt. Hartes Wasser beansprucht die Leitungen, die Haushaltsapparate und verursacht mehr Reinigungsbedarf. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen in erster Linie in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandgestein auf. Unsere Suche nach PLZ macht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Stadt zu ermitteln.