Wasserhärte in St. Margrethen und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann oft die Ursache für umfassenden Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder ausgiebige Ausgaben für Reinigungsmittel sein. Es ist wichtig die Wasserhärte in seinem Zuhause zu erkennen und perfekte Aktionen durchzuführen, um Probleme zu vermeiden.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Verschiedene Optionen stehen zur Verfügung, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause über dem normalen Wert ist. Wir empfehlen den Einsatz zeitgemässer Kalkfilter, da diese eine schonende Wasserbehandlung ermöglichen.
Es gibt auch die Option, konventionelle Entkalkungsanlagen zu nutzen, die mit Salz wirken. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese wesentlich teurer beim Erwerb und Unterhalt sind. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in St. Margrethen
Hartes Trinkwasser führt in einem Haushalt in St. Margrethen zu mehr Probleme, da es die Wasserleitungen und Haushaltsmaschinen beeinträchtigt und den Aufwand beim Putzen erhöht. Fünf Grade der Wasserhärte existieren in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz hauptsächlich in Regionen mit hohem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Region bestimmen.