Wasserhärte in Birwinken und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Aufwand beim Putzen, Schäden durch Wasser oder teure Waschpulverausgaben verursachen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu wissen und passende Massnahmen auszuüben.
Den Kalkgehalt des Wassers rausfinden mit der PLZ-Suche
Mit Hilfe unserer PLZ-Suche können Sie speditiv und unkompliziert den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region in Erfahrung bringen. Falls den Wasser-Härtegrad in Ihrem eigenen vier Wänden zu hoch ist, gibt es vielfältige Alternativen zur Optimierung. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Kalkfiltern, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Als Alternative können althergebrachte Enthärtungsgeräte verwendet werden. Diese wirken mit Salz, sind kostenintensiver bei der Beschaffung und explizit auch in der Wartung. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die perfekten Apparate, um Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Birwinken
Mit steigender Härte des Wassers in Birwinken erhöhen sich auch die Schwierigkeiten innerhalb des Haushalts. Hartes Leitungswasser belastet die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und generiert mehr Reinigungsbedarf. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Trinkwasser besonders in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkgestein und Sandstein haben. Unsere Recherche nach Postleitzahl macht es Ihnen effizient, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Stadt zu bestimmen.