Wasserhärte in Weesen und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser oder hohe Ausgaben für Reinigungsmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu wissen und perfekte Aktionen vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mittels unserer Postleitzahl-Suche
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Es gibt Optionen, falls das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu starke Härte aufweist. Moderne Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können auch althergebrachte Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind indes teurer hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Nachdem die Wasserbeschaffenheit erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die entsprechenden Geräte, um das Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Weesen
Hartes Wasser führt innerhalb des Haushalts in Weesen zu mehr Komplikationen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsmaschinen strapaziert und den Aufwand beim Putzen vermehrt. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH gemessen. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz besonders von hartem Leitungswasser betroffen. Ermitteln Sie die Wasserhärte von Ihrer Wohnlage - ganz einfach via unserer Suchmaske nach PLZ.