Wasserhärte in Rickenbach (BL) und mögliche Massnahmen
Eine harte Leitungswasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder erhöhte Waschmittelkosten verursachen. Es ist relevant die Wasserhärte in seinem Zuhause zu erkennen und passende Massnahmen durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suche zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Ort
Unsere Postleitzahl-Suche gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Wenn das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist, gibt es verschiedene Optionen dies zu optimieren. Wir empfehlen die Verwendung von modernen Entkalkungsgeräten, da sie eine schonendere Wasserbehandlung ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, althergebrachte Entkalkungsanlagen zu einsetzen, die mit Salz arbeiten. Bedenken Sie, dass diese kostenaufwändiger beim Einkauf und Pflege sind. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Rickenbach (BL)
Wenn das Wasser in Rickenbach (BL) härter ist, treten in einem Haushalt mehr Probleme auf. Es schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Putzaufwand. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, besonders von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz effizient den Wasser-Härtegrad in Ihrer Ortschaft messen.