Wasserhärte in Obergösgen und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsarbeiten, Schäden durch Trinkwasser oder teure Ausgaben für Waschpulver auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Deswegen ist es wichtig, die Wasserhärte in seinem Heim zu wissen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer PLZ-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie rasch und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region kennenlernen. Es gibt Möglichkeiten, falls das Leitungswasser in Ihrem Heim eine zu hohe Härte aufweist. Wir plädieren zum Einsatz moderner Entkalkungsgeräte, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers gestatten.
Alternativ dazu können auch klassische Anlagen zur Entkalkung in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind indes teurer hinsichtlich Anschaffung und Unterhalt. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die richtigen Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Obergösgen
Je härter das Trinkwasser in Obergösgen ist, desto mehr Probleme tauchen im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Leitungen, Waschgeräte und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Leitungswasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vor allem in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Ortschaft zu bestimmen.