Wasserhärte in Hirschthal und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für grossen Pflegebedarf, Wasserschäden oder erhöhte Kosten für Waschpulver sein. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und geeignete Handlungen zu ergreifen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer PLZ-Suche
Mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion können Sie schnell und einfach den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region erfahren. Sollte die Wasserhärte bei Ihnen Zuhause über dem normalen Wert liegen, gibt es vielfältige Lösungen dies zu optimieren. Neue Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung ermöglichen.
Alternativ können konventionelle Enthärtungsgeräte eingesetzt werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer beim Erwerb und insbesondere auch in der Wartung. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Hirschthal
Mit steigender Härte des Wassers in Hirschthal steigern sich auch die Herausforderungen im Haushalt. Hartes Trinkwasser schädigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Pflegeaufwand. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die ausgiebig Kalk- und Sandgestein aufweisen, sind in der Schweiz vorrangig von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Bestimmen Sie die Wasserhärte von Ihrer Umgebung - ganz leicht via unserer Suche nach PLZ.