Wasserhärte in Dulliken und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Pflegeaufwand, Schäden durch Wasser oder erhebliche Waschpulverausgaben verursachen. Deswegen ist es bedeutend, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause weiss und perfekte Schritte umsetzt.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie erhalten so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Wenn das Wasser in Ihrem Daheim über dem normalen Wert ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Entkalkungsgeräten, da sie eine sanftere Wasseraufbereitung ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, konventionelle Entkalkungsgeräte zu einsetzen, die mit Salz arbeiten. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese teurer bei der Beschaffung und Wartung sind. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Dulliken
Wenn das Wasser in Dulliken härter ist, treten in einem Haushalt mehr Komplikationen auf. Es belastet die Leitungen, die Haushaltsapparate und vermehrt den Putzaufwand. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Trinkwasser vor allem in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkstein und Sandstein haben. Messen Sie die Härte des Wassers von Ihrer Region - ganz einfach mittels unserer Suche nach Postleitzahl.