Wasserhärte in Rothenfluh und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Pflegebedarf, Wasserschäden oder hohe Reinigungsmittelkosten verursachen. Deshalb ist es wesentlich, den Härtegrad des Wassers im eigenen Haushalt zu identifizieren und die perfekten Aktionen umzusetzen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mit Hilfe unserer Suche nach PLZ
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Es gibt Alternativen, falls das Trinkwasser in Ihrem Zuhause eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Um eine schonende Aufbereitung des Wassers zu gestatten, empfehlen wir den Einsatz von zeitgemässen Kalkentfernern.
Sofern gewünscht, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger beim Einkauf und Wartung, da sie Salz verwenden. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Rothenfluh
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Rothenfluh erhöhen sich auch die Herausforderungen im Haushalt. Hartes Wasser beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Aufwand fürs Reinigen. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkgestein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden regelmässig unter hartem Trinkwasser. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserhärte in Ihrer Region ermitteln.